energetische Fußreflexzonenanwendung

 
 

Die Fußreflexzonen-Therapie ist eine Daumen-/Fingertechnik, die auf dem Prinzip basiert, dass es an den Füßen Bereiche und/oder Reflexpunkte gibt, die jedem Organ, den Muskeln, Knochen und Gefäßen, jeder Drüse und den Nerven in der Struktur des Körpers entsprechen. Durch die Reflexzonen werden Reize über die Nervenbahnen in unseren Körper weitergeleitet und somit Organe, Lymph- und Nervensysteme angeregt oder beruhigt. Blockaden und Stauungen können sich unter anderem durch diese Reizsetzung lösen. Durch das Bearbeiten der Nervenenden im Fuß wird der gesamte Körper erreicht.

 

Anatomie und Physiologie des Fußes spiegeln das innere Bild des Körpers wider.

 

WIRKUNG

Die Fußreflexzonenanwendung dient zur Aktivierung und Harmonisierung der natürlichen Körperfunktionen und Selbstheilungskräfte und zur Lösung von Spannungs- und Verkrampfungszuständen über unsere Füße. 

Sie wirkt entspannd und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele und bringt blockierte Energien wieder ins Fliessen.  

Zusammengefasst: die schonende und wohltuende Behandlung der Fussreflexzonen

  • aktiviert die Lebensenergien
  • fördert die Durchblutung und Entschlackung
  • harmonisiert den Energiefluss
  • fördert die Selbstheilungskräfte
  • stärkt das Immunsystem
  • steigert das allgemeine Wohlbefinden und entspannt

 

 

INDIKATIONEN

Da heutzutage viele Beschwerden Folge von Spannung im körperlichen, geistigen oder seelischen Bereich sind, kann diese Behandlung bei einem breiten Spektrum von Befindlichkeitsstörungen und gesundheitlichen Problemen nützlich sein.

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Erkältungsanfälligkeit
  • Heuschnupfen, Allergien
  • Asthma
  • Menstruationsbeschwerden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Muskelverspannungen
  • Schlafprobleme
  • Stressbeschwerden

 

 

Es ist nicht das Ziel der Fussreflexzonen-Massage, eine Diagnose zu stellen; sie dient lediglich als Hinweis für Belastungen gewisser Körperzonen.

In der Regel dauert eine Behandlung ca. 50 - 60 Minuten und sollte wöchentlich stattfinden. Je nach Krankheitsbild können 5-10 Behandlungen nötig sein.