Die zwei Gehirnhälften

09.12.2015 19:51

Lernen gehört zu unserem Leben wie Atmen oder Essen. Was wir auch lernen, wir benötigen beide Gehirnhälften dazu, denn jede erfüllt grundsätzlich verschiedene Funktionen:

- linke Gehirnhälfte: logisches und abstraktes Denken, Blick aufs Detail, Genauigkeit, geordnetes Handeln, kritisches Überprüfen

- rechte Gehirnhälfte: Kreativität, bildhaftes Denken, ganzheitliche Wahrnehmung, Zeitlosigkeit

Wenn beide Gehirnhälften gut zusammenarbeiten, können wir alle unsere Fähigkeiten einsetzen und mit Leichtigkeit etwas Neues lernen.

Als Beispiel: beim Lesen entziffern wir einzelne Buchstaben, lesen dann das ganze Wort und den Satz, hören seinen Klang, sehen innere Bilder dazu, verstehen seine Bedeutung und ordnen es in den Zusammenhang ein.

Genauso kann man dies umlegen auf das Schreiben, Malen, Rechnen, Gehen.....

Stress beim Lernen entsteht dann, wenn eine Gehirnhälfte (teilweise) durch Blockaden abgeschaltet ist.

Mithilfe der Kinesiologie und dem Muskeltest können wir austesten, welche körperlichen oder seelischen Faktoren dem erfolgreichen Lernen im Weg stehen. Spezielle Übungen aus der Brain Gym-Reihe können das Auflösen der Blockaden unterstützen.

Eine Übung möchte ich Euch heute vorstellen, die jederzeit ganz leicht durchzuführen ist und die linke und rechte Gehirnhälfte wieder in Einklang bringen kann.

Dies ist die Überkreuzbewegung, die, täglich mehrmals angewendet,  die Koordination beider Gehirn- und Körperhälften und die Konzentration steigern kann.

Probier's doch einfach aus:

Bringe deine linke Hand auf das rechte Knie und umgekehrt und versuche den Blick geradeaus zu halten. Wenn das anfangs nicht möglich ist, auch kein Problem. Du kannst die Übung auch steigern und das Tempo wechseln, das Überkreuzen auf der Körperrückseite oder auf dem Rücken liegend ausführen . Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Diese Übung zeigt auch, dass das Krabbeln von Babys (natürliche Überkreuzbewegung) im Entwicklungsprozess so wichtig ist für die Wahrnehmung der Mittellinie, welche wir später für Lesen und Schreiben benötigen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich auf Eure Rückmeldungen/Fragen etc.

Eure Pauline