Warmes Wasser - Auswirkungen auf die Gesundheit

25.07.2016 09:08

 

 

Warmes Wasser schmeckt nicht wirklich prickelnd. Aber ein Grund spricht dafür, es trotzdem regelmäßig zu trinken: es ist gesund. Ich verrate Euch, auf welche Weise sich warmes Wasser positiv auf Deinen Körper auswirkt.

 

1. Warmes Wasser löst Verstopfungen

Verdauungsprobleme sind in unseren Regionen aufgrund der Ernährung weit verbreitet. Hier kann warmes Wasser gute Dienste leisten. Jeden Morgen auf nüchternen Magen zwei bis drei Gläser warmes Wasser trinken, regt Deine Verdauung an und die Verstopfung kann sich lösen. Sollte das Hausmittel nicht helfen, ist es besser, wenn Du einen Hausarzt aufsuchen

 

2. Gifte ausleiten

Gönnst Du Dir täglich ein Gläschen warmes Wasser, hilfst Du Deinem Körper, etwaige Giftstoffe auszuspülen und gesund zu bleiben. Der Grund: durch das warme Getränk erhöht sich die Körpertemperatur und Du beginnst zu schwitzen, dadurch kann der Organismus Giftstoffe über die Poren loswerden. Zudem kurbelt die Flüssigkeitszufuhr die Aktivität der Nieren an (dazu ist es natürlich notwendig, generell viel Wasser zu trinken). Diese können vermehrt über den Urin Giftstoffe ausleiten.

 

3. Schleimlösend bei Schnupfen und Husten

Festsitzender Schleim sorgt normalerweise bei einer Erkältung für Atemprobleme und Hustenreiz. Trinkst Du vorwiegend warmes Wasser (oder Tee) in dieser Zeit, verdünnst Du den Schleim. So kann er sich schneller lösen und vom Körper abtransportiert werden. Auf diese Weise befreist Du ganz einfach Deine Atemwege und fühlst Dich bald besser.

 

4. Entkrampfende Wirkung bei Menstruationsbeschwerden

Viele Frauen leiden vor/während der Periode unter einem schmerzhaften Ziehen im Unterleib. Man muss nicht unbedingt eine Tablette einwerfen, um die Schmerzen loszuwerden. Ein Glas warmes Wasser reicht aus. Die Wärme kurbelt Ihre Blutzirkulation an - dadurch können sich die verkrampften Muskeln im Unterleib entspannen, die den Menstruationsschmerz häufig hervorrufen.