Heilwirkung der Kartoffel
Aus eigener Erfahrung möchte ich Euch heute die Wirkung der Kartoffel näher bringen.
Die Kartoffel findet man fast in jeder Küche als Grundnahrungsmittel. Diese Pflanze wird leider kaum mit medizinischer Wirkung in Verbindung gebracht. Auch ohne Erkrankungen enthält die Kartoffel viel Gesundes:
- leicht verdauliche Kohlenhydrate in Form von Stärke (die Energiespender)
- hochwertiges Eiweiß und eine Reihe essentieller Aminosäuren, die als wichtige Aufbaustoffe für Muskeln und Organe dienen
- 11 verschiedene Vitamine, insbesondere Vitamin C und Stoffwechselvitamine der B-Gruppe, die für körperliches Wohlbefinden und geistige Leistungsfähigkeit sorgen
- mehr als 15 verschiedene Mineralstoffe (z. B. Kalium zur Schlackenausschwemmung, Eisen, Magnesium, Calcium, Phosphor)
Daraus ist erkennbar, dass aufgrund der vielen Inhaltsstoffe eine medizinische Wirkung vorliegen muss
gezielte Anwendung für die Gesundheit:
- Ein altes Hausrezept hilft bei Stirnhöhlenvereiterung, Halsschmerzen und Bronchitis: Koche Kartoffelschalen und nimm mit dem heißen Kochwasser ein Gesichtsdampfbad.
- Ein warmer Kartoffelumschlag aus Pellkartoffeln hilft bei einigen Problemen, neben oben erwähnten Halsschmerzen, auch bei rheumatischen Beschwerden, Sehnenscheidenentzündungen und bei Hautleiden, Durchblutungsstörungen, Entzündungen bei Bauchschmerzen und Krämpfen, Blasenentzündungen und hartnäckigen Husten.
Um den Kartoffelumschlag herzustellen, werden Kartoffeln gekocht und zu einem heißen Brei zerdrückt. Der "Kartoffelbrei" wird dick auf ein trockenes Leinentuch gestrichen. Auf der schmerzenden Stelle liegt der Umschlag bis er abgekühlt ist. - Der Kartoffelbrei hilft bei Magen- und Darmkatarrh. Es wird empfohlen, 2-3 Tage Kartoffelbrei in kleinen Portionen zu sich zu nehmen, dabei aber nicht/wenig würzen, insbesondere mit wenig Salz und keine Fettigkeit zugeben.
- Rohe Kartoffelscheiben aufgelegt lindern Augenschwellungen und auf die Stirn gelegt können auch bei Kopfschmerzen helfen.
- Bei einem Magengeschwür tut es gut, wenn rohen Kartoffelsaft mit Wasser verdünnt zu trinkt. Am besten mit einem Entsafter aus rohen Kartoffeln herstellen.
- Roher Kartoffelsaft mit Öl vermischt ist ein gutes Mittel bei Verbrennungen (keine offenen Wunden) und Sonnenbrand.
- Die Kartoffel ist ein sehr gutes Pflegemittel für die Haut. Rohe Kartoffeln schälen und reiben (oder Kartoffelscheiben verwenden), den Brei auf die Haut auftragen und 20 Minuten wirken lassen. Den Brei mit einem feuchten Tuch abnehmen und mit Wasser nachspülen. Besonders im Gesicht und am Dekolletee wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und glättet kleine Hautfältchen. Bei Augenlidern nur Kartoffelscheiben auflegen.
Es gibt sicher noch vieles mehr. Ich hoffe, ich hab Euch einen kleinen Einblick geben können in die Wirkung dieser Pflanze.
Vorsicht
Bei der Verwendung von Kartoffeln muss man auch auf mögliche Vergiftungen achten. Alle grünen Pflanzenteile, die grünen Stellen an den Kartoffeln und die Keimlinge enthalten Solanin, welches giftig ist. Daher beim Schälen der Kartoffel darauf achten, dass diese Stellen großzügig entfernen. Durch Kochen wird das Gift nicht zerstört und kann in das Kochwasser übergehen
Hinweis:
Die Tipps ersetzen auf keinen Fall eine medizinische Beratung, weil eine Selbstmedikation immer mit Risiko verbunden ist. Auch scheinbar harmlose natürliche Mittel können zu unbeherrschbaren Nebenwirkungen führen.
Beachte auch: Ich gebe meine Tipps aus besten Wissen und Gewissen. In vielen Fällen sind sich aber nicht mal die Experten einig. Das beste Beispiel sind die Ernährungstipps, die sich fast jährlich ändern.